Brühl: Händler beklagen immer mehr Ladendiebstähle

Die Einzelhändler in Brühl beklagen eine massive Zunahme von Ladendiebstählen. So berichtet eine Ladeninhaberin, die ihr Geschäft bereits seit 14 Jahren betreibt, dass die Diebstähle seit rund einem Jahr rapide zugenommen haben. Die Diebe würden zudem immer dreister werden. Anzeige würde sie hingegen nur selten erstatten, da die Täter meist schon länger verschwunden sind, wenn die Tat bemerkt wird.

Der Artikel in der Rhein-Erft-Rundschau belässt es bei dieser reinen Beschreibung des Ist-Zustandes, die entscheidende Frage wird allerdings nicht gestellt, weil sie unweigerlich zu eindeutigen Schlussfolgerungen führen würde: Woran liegt diese Entwicklung?

Vor etwa einem Jahr entschied sich die Bundesregierung alle gesetzlichen Regelungen zu ignorieren und die Grenzen für jeden weit zu öffnen, der es irgendwie bis dahin schaffte. Sogenannte „Flüchtlinge“ strömten daraufhin in Massen ins Land.

Angeblich stieg die Kriminalität dadurch kaum, die Wahrheit ist eine andere. Resignierte Kriminalitätsopfer, wie die Ladenbesitzerin, erstatten gar nicht erst Anzeige, aus Kiel wurde im Januar eine Absprache zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei bekannt Diebstähle und Sachbeschädigungen durch „Flüchtlinge“ gar nicht erst zu verfolgen.

Trotz solcher Zustände und Statistiktricksereien schafften es die angeblichen „Flüchtlinge“ in der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2015 14,2% der Tatverdächtigen bei Ladendiebstählen zu stellen, Personen ohne deutschen Pass stellten insgesamt sogar 43,5%.

Anstatt solche Probleme anzugehen, wurde neben der allgemeinen Ausländerkriminalität auch die Kriminalität angeblicher „Flüchtlinge“ zum Tabu-Thema erklärt und wird, wenn sie überhaupt mal angesprochen wird, relativiert und kleingeredet.

Bei kriminellen Ausländern hilft aber weder Wegsehen, noch Kuscheljustiz, sondern nur konsequente Abschiebung! Das gilt erst recht für Personen, die hier angeblich Schutz suchen, in Wirklichkeit aber nur dafür sorgen, dass wir uns selbst nicht mehr sicher fühlen können!

Bildquelle: Arno Bachert | pixelio.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.