Asylflut stoppen

Brühl: Über 3 Millionen Euro mehr für Asylbewerberunterkünfte

Die Stadt Brühl hat die Errichtung einer großen Containeranlage an der Bergerstraße in Brühl-Ost beschlossen. Dort sollen 16 Container entstehen, die jeweils mit 20 Asylbewerbern belegt werden sollen, womit dort auf einen Schlag 320 Personen untergebracht würden.

Für die Errichtung dieser Anlage rechnet die Stadt mit Kosten von rund 2,9 Millionen Euro. Gedeckt werden sollen diese Kosten durch Einsparungen in vielen anderen Bereichen, worunter besonders die Sanierung von Straßen zu leiden hat, aber beispielsweise auch die Feuerwache und die Clemens-August-Schule.

Weitere 170.000 Euro wurden für die Sanierung des ehemaligen Hotels „Rheinischer Hof“, an der Euskirchener Straße 123, bewilligt. Vorher waren dafür bereits 200.000 Euro aufgewendet worden, so dass man nun auf Kosten von 370.000 Euro kommt, um den Rheinischen Hof ebenfalls zur Unterbringung von Asylanten nutzen zu können.

Ebenso wurden 80.000 Euro für den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Gebausie an der Theodor-Körner-Str. 21 bewilligt, wo ebenfalls ein Asylheim entstehen soll. Hier soll die Kostendeckung durch Einsparungen beim Neubau der Feuerwache erzielt werden.

Die Stadt begründet alle diese Baumaßnahmen damit, dass sie mit einem ungebrochenen weiteren Zustrom von Asylbewerbern rechnet, so werden auch in diesem Jahr Hunderte Neuankömmlinge erwartet. Zuletzt haben Unterbringungsprobleme bereits dazu geführt, dass nun neben der Turnhalle des Max-Ernst-Gymnasiums auch die 3-fach Halle der Gesamtschule zur Unterbringung von Asylbewerbern genutzt wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.