Schon länger ist es in Mode gekommen, dass vornehmlich Sekundarschulen dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beitreten,

Schon länger ist es in Mode gekommen, dass vornehmlich Sekundarschulen dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beitreten,
Vor kurzem ist der IQB-Bildungstrend 2016 erschienen. Dabei handelt es sich um einen, von der Kultusministerkonferenz beschlossenen, regelmäßig durchgeführten Ländervergleich
Die multikulturelle Realität an unseren Schulen ist nicht gerade rosig. Unter anderem führen Sprachprobleme zum allgemeinen Verfall des Unterrichtsniveaus und
Die Behauptung, dass es sich bei der Überfremdung lediglich um eine Einbildung rechter Kreise handelt, wird nicht nur durch die
Eine Befragung der Schulleitungen der Grundschulen in Erftstadt ergab, dass zwar alle hochbegabte Schüler nach Möglichkeit fördern wollen, ihnen eine
Die deutschen Schulen sind in Not. Durch Mangelfinanzierung gibt es an vielen Schulen einen Lehrermangel und die Gebäude sind teils
Seit gestern liegen in allen Gemeinden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen die Unterschriftenlisten für das Volksbegehren für die Wiedereinführung der
Während der Begriff der Inklusion eigentlich noch umfassender ist, wird er in der momentan politischen Diskussion hauptsächlich benutzt, um den