Hürth: Elternbeiträge für die Kita werden erhöht

In Hürth hat man sich offensichtlich vorgenommen die Stadtkasse auf Kosten der Eltern zu entlasten. Während erst vor kurzem die Elternbeiträge für Kinder in der Offenen Ganztagsschule und die Grundsteuer B erhöht wurden, hat die Koalition von CDU und Grünen nun auch noch entschieden die Elternbeiträge für Kindertagesstätten und die Kindertagespflege anzuheben. Je nach Einkommensstufe steigen die Gebühren um 5-28%.

Die Stadt erhofft sich dadurch Mehreinnahmen in Höhe von 400.000 €. Der Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, Reinhard Schmitt-Berger, sagte dazu: „Wir konnten sozial gerechtere Beiträge dadurch erreichen, dass diese bei niedrigen Einkommen weniger, in höheren stärker steigen.“ Einige Familien sollen sich also darüber freuen, dass sie etwas weniger zusätzlich geschröpft werden, als andere Familien. Sozial gerecht aus unserer Sicht wäre es hingegen, die allgemein sowieso schon benachteiligten Familien nicht noch weiter zu belasten.

Stattdessen beglückwünschen sich CDU und Grüne selbst: „In Zukunft werden sogar die Kinder vom Beitrag befreit, deren Geschwister sich als Vorschulkinder im Beitragsfreien Jahr befinden.“ Hierbei vergessen sie zu erwähnen, dass die bisherige Praxis aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf überhaupt nicht mehr zulässig gewesen wäre.

Unserer Meinung nach ist diese Erhöhung eine Frechheit, gerade wenn man sich ansieht wofür die Stadt Hürth ansonsten Unmengen an Geld bereitstellen kann. Deutsche Familien müssen endlich entlastet und gefördert werden!

Die neuen Beitragssätze kann man der folgenden Tabelle entnehmen: Elternbeitragstabelle (PDF)

Bildquelle: birgitH | pixelio.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.