Kerpen: Achtungserfolg für Markus Walter!

Die Bürgermeisterwahl in Kerpen ist nun schon einige Tage her und es ist an der Zeit, um diese einmal genauer zu betrachten und zu analysieren.

Vorweg bleibt festzuhalten, dass unser Kandidat Markus Walter mit fast 800 Stimmen (genau 796 Stimmen) ein Ergebnis erzielt hat, mit dem man durchaus zufrieden sein kann.

Das Endergebnis!

Dafür möchte sich an dieser Stelle unser Bürgermeisterkandidat Markus Walter und der gesamte Kreisverband Rhein-Erft der Partei DIE RECHTE bei allen Wählern herzlichst bedanken. Natürlich sollen auch alle Helfer im Wahlkampf, Unterstützer und Spender unseren Dank an dieser Stelle erfahren.

Durch dieses Ergebnis wurde nämlich deutlich, dass zumindest ein Teil der Kerpener Bevölkerung offen für rechte Positionen oder Standpunkte ist und dass sogar noch ein deutliches Potenzial nach oben existiert.

Auch die Hetze und das Kleinreden in sozialen Netzwerken im Nachgang gegen das Ergebnis von unserem Kandidaten Markus Walter zeigt lediglich, dass unsere Gegner über dieses Ergebnis erschrocken sind und unsere Partei hier im Rhein-Erft-Kreis unterschätzt haben.

Denn bei genauer Analyse kann man sogar feststellen, dass es Bezirke bei der Bürgermeisterwahl gab, in denen unser Kreisvorsitzender mehr Stimmen als die FDP und Piraten erzielen konnte und das, obwohl beide Parteien schon seit Jahren im Stadtrat sitzen.

Markus Walter besser als FDP und Piraten

Doch nicht nur das positive Ergebnis, sondern auch die zahlreichen Spenden und die massiven Zugriffe auf unsere Internetseite müssen lobend Erwähnung finden.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Antritt zur Bürgermeisterwahl ein voller Erfolg war, auch wenn unser Kandidat kein Bürgermeister geworden ist, was zu erwarten war. Wir konnten ein deutliches Signal senden und können motiviert die nächsten Projekte in Angriff nehmen.

Abschließend das Fazit unseres Kreisvorsitzenden und Kandidaten Markus Walter vom Wahlabend (13. September 2020):

Fazit des Bürgermeisterkandidaten Markus Walter (DIE RECHTE)
„Erstmal möchte ich mich bei den 796 Kerpenern für Ihr Vertrauen von ganzem Herzen bedanken! Es war zu erwarten, dass ich nicht genügend Stimmen bekomme, um am Ende Bürgermeister zu werden, aber es ist ein deutliches Stimmungsbarometer, dass mich umso mehr bestätigt, mich für meine neue Heimatstadt Kerpen noch mehr einzusetzen! Nochmals vielen Dank an alle Wähler, die sich nicht von plumper linker und antideutscher Hetze von einer Wahl meiner Person abschrecken ließen.
Das motiviert meine Freunde und mich nun noch mehr! In den kommenden Monaten wird man noch so einiges von meinen Freunden und mir hören. Wir haben interessante und spannende Projekte vor!
Offensichtlich wünscht sich die Kerpener Bevölkerung, dass man sich mehr um den Umwelt- und den Naturschutz kümmert, anders kann ich mir das Wahlergebnis der GRÜNEN nicht erklären, denn offensichtlich verbindet der einfache Wähler diese Partei mit „echtem“ Umweltschutz und sieht das Große und Ganze drumherum nicht. Es wird daher auch von meiner Partei und mir ebenfalls die Herausforderung angenommen unter Beweis zu stellen, dass echter Umwelt-, Natur- und Heimatsschutz ebenfalls fester Bestandteil einer gesunden rechten Politik ist, die nicht nur ständig nach Verboten und massiven Einschränkungen ruft!
Insgesamt ist positiv zu werten, dass die Wahlbeteiligung wieder knapp über 51 % liegt. Natürlich wäre eine höhere Wahlbeteiligung wünschenswert, doch die etablierten Altparteien haben alles dafür getan, dass offensichtlich noch immer nahezu die Hälfte der Kerpener Wahlberechtigten keinen Bock auf Wahlen hat und politikverdrossen sind.
In diesem Sinne allen einen schönen Abend, man hört sich!“

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.