NRW: Schulen im desolaten Zustand

Eine Umfrage des WDR hat ergeben, dass die Schulen in Nordrhein-Westfalen oft in einem desolaten Zustand sind. Auf die Frage, ob es an ihrer Schule bauliche Mängel gibt, antworteten 85% der Schulleiter mit Ja.

In den meisten Fällen geht es dabei nicht um kleinere Schönheitsreparaturen, sondern um erhebliche Missstände. Die Rede ist von bröckelndem Putz, Fenstern, die undicht sind oder sich nicht öffnen lassen, defekten Heizungen, Schimmelbefall, über unbrauchbaren Toiletten, bis hin zu ganzen Räumen oder gar Gebäudeteilen, die nicht mehr betreten werden können.

Insgesamt geht man von 2,4 Milliarden Euro Kosten für die eigentlich benötigten Sanierungen aus. Zuständig dafür wären eigentlich die Städte und Gemeinden, da sie diese Aufgabe aber nicht alleine stemmen können, erhalten sie vom Land eine Schulpauschale, die momentan bei 600 Millionen Euro pro Jahr liegt, womit gleichzeitig allerdings auch die Kindertagesstätten abgedeckt werden sollen. Das Geld ist zudem nicht alleine für Sanierungen vorgesehen. Während die Steuereinnahmen ständig steigen, wurde die Pauschale seit 8 Jahren nicht erhöht.

Laut Angaben der Schulleiter bestehen rund die Hälfte aller genannten Beanstandungen schon seit über vier Jahren, des öfteren wird sogar über Schäden berichtet, die seit über zehn Jahren nicht behoben wurden!

Wer sieht, wie hingegen für angebliche „Flüchtlinge“, bei denen es sich größtenteils lediglich um illegale Einwanderer handelt, innerhalb kürzester Zeit Gebäude errichtet und Milliardenbeiträge bereitgestellt werden, der weiß wieder ganz genau, wo die herrschenden Parteien ihre Prioritäten setzen. Die Deutschen sind es ganz sicher nicht!

Bildquelle: Manfred Jahreis | pixelio.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.