Traditionelle Soldatengräberpflege -Teil I

Obwohl bereits kalendarischer Frühlingsanfang gewesen ist, zeigt die Sonne sich nur sehr selten. Es herrscht eine klirrende Kälte und ein sehr ungemütliches Wetter.
Doch wenn die Pflicht ruft, dann hat man bekanntlicherweise Folge zu leisten, egal wie schlecht das Wetter auch sei.

Uns rief die Pflicht wieder einmal am Samstag, den 30. März 2013, um die Soldatengräber in Pulheim wieder zu putzen, zu pflegen und ordentlich herzurichten.

Die Pflege dieser Gräber ist mittlerweile schon eine Art Tradition geworden, welche jedes Jahr im Frühling und im Herbst betrieben wird.

Es ist uns wichtig, dies auch beizubehalten, da von der Stadt Pulheim und dem Land Nordrhein-Westfalen nichts für die Erhaltung dieser Soldatengräber gemacht wird.
Die Stadt Pulheim ist sogar noch so dreist und wirft ihren Müll auf unsere eingepflanzten Blumen ohne Rücksicht auf Verluste. So wichtig scheinen die Toten dem eigenen Volk geworden zu sein.

Doch wir lassen uns nicht beirren und werden deswegen jährlich weiterhin fleißig die traditionelle Pflege beibehalten.

„Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt. “ – Leopold von Ranke

(Deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.