In Wesseling werden die Beiträge, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder im Kindergarten zahlen müssen, im nächsten Jahr deutlich steigen. Der Jugendhilfeausschuss hat einstimmig beschlossen die Beiträge um 12 Prozent anzuheben. Von diesem Jahr an sollen die Beiträge danach jährlich automatisch weiter ansteigen.
Begründet wird dies mit Mehrausgaben für das Personal durch die letzten Tarifverhandlungen. Insgesamt erhofft sich die Stadt dadurch im nächsten Kindergartenjahr 100.000 € Mehreinnahmen.
Die Stadt schreibt dazu:
Vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltssituation führt der Anstieg der Personalaufwendungen ohne eine mindestens teilweise Gegenfinanzierung zur Gefährdung der Ziele des Haushaltssicherungskonzepts (HSK). Können die mit der Genehmigung des HSK für die Jahre 2017 ff. verbindlich gewordenen Defizitobergrenzen nicht eingehalten werden, wird die Stadt keine Genehmigung für ihren Haushalt erhalten.
Während die Stadt hier also vorgeblich wieder um ihren Haushalt fürchtet, wenn sie 100.000 € mehr für die Betreuung einheimische Kinder ausgeben muss, war es im Vergleich dazu vor kurzem keinerlei Problem 6,5 Millionen Euro bereitzustellen, um Reihenhäuser für Asylbewerber zu errichten.
Bildquelle: birgitH | pixelio.de